Stefan im Kreistag Aichach-Friedberg 

Seit Mai 2020 gehöre ich als Kreisrat dem Kreistag Aichach-Friedberg an. In unserer 9-köpfigen Fraktion bin ich neben meiner Kollegin Co. Sprecher der Fraktion und vertrete unsere politischen Interessen nach innen und nach außen. Für unsere Fraktion bin ich ordentliches Mitglied im Werkausschuss und Vertrete den Landkreis bei der Vollversammlung des Kreisjugendrings. 

Der 07. Mai ist für mich ein Tag von hoher Bedeutung. Vor einem Jahr wurde ich als Kreisrat vereidigt und möchte nun ein erstes Resümee ziehen. Ein turbulentes Corona-Jahr liegt auch in Aichach-Friedberg hinter uns. Als Grüne Fraktion waren wir sehr fleißig und haben zahlreiche Anträge zu queerem Leben, Klima- und Umweltschutz, Gleichstellung sowie Energie und Bau Thematiken/Problematiken gestellt. Außerdem behielten wir die Geschehnisse im Kreis im Blick und stellten wichtige Anfragen an das Landratsamt sowie den Landrat. Drei Themen sind mir dabei besonders in Erinnerung geblieben: Zu Beginn der Amtszeit forderten wir einen Corona-Ausschuss auf kommunaler Ebene zu bilden, oder ein ähnliches Kommunikationsgremium, damit regelmäßig Informationen an Bürger*innen weitergegeben und über Maßnahmen transparent informiert werden kann. Leider konnten wir die Forderung so nicht umsetzen, dennoch konnten wir Kreisrät*innen Fragen an das Landratsamt im Zusammenhang mit der Pandemiebekämpfung vor Ort stellen. Diese wurden uns umfassend beantwortet. Die Pandemie hat uns gezeigt wie wichtig ein intakter Informationsfluss ist und wie wichtig diese Forderung war. Im Herbst und Winter diskutierten wir leidenschaftlich um den Haushalt des Kreises. Mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln setzen wir uns dafür ein, dass Klima- und Umweltschutz nicht nur Lippenbekenntnisse der CSU bleiben, sondern ihren berechtigten Platz im Haushalt bekommen. Das Ergebnis könnt ihr euch denken. Wir bleiben für den Haushalt 2022 dran! Zu guter Letzt beschäftigte uns der Corona-Ausbruch im Krankenhaus Friedberg sehr. Nach wie vor fordern wir eine schnelle und lückenlose Aufklärung der Vorwürfe und der Geschehnisse im Haus. Wir begleiten die Aufarbeitung und fragen weiter kritisch nach. Im ersten Jahr gab es für mich viel zu Lernen: Anträge wasserdicht formulieren, Reden im Kreistag halten, die enge Kooperation mit der Presse und der Austausch mit anderen Fraktionen. Ich freue mich auf viele weitere Erfahrungen und politische Erfolge im zweiten Jahr!

Meine Positionen

Unsere Kliniken 

Der Erhalt, Ausbau und die Förderung unserer Kliniken in Aichach und in Friedberg sowie der Ausbau der medizinischen Versorgung im Landkreis gehören für mich zu den großen Themen in unserem Landkreis. Das Werkzeug, um dieses Thema vernünftig anzugehen halten wir bereits in unseren Händen und heißt Gesundheitsregion+. Lassen Sie uns die Chancen und Möglichkeiten der Gesundheitsregion+ nutzen und die medizinische Versorgung in der Region ausbauen. Ich kann es mir gut vorstellen das Krankenhaus in Aichach auf die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen weiter auszubauen und das Krankenhaus in Friedberg zu einem Lehrkrankenhaus weiterzuentwickeln.

Welchen Weg wir auch beschreiten, das A und O bei allen Entscheidungen muss das Wohl der Menschen vor Ort sein. Der Angst, dass im Notfall niemand da ist, der helfen kann, dürfen wir keinen Raum bieten. Als Rettungssanitäter kenne ich die Herausforderungen der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum sowie beide Häuser und möchte hier gemeinsam mit allen Akteuren zukunftsweisende Lösungen erarbeiten.

Klima- und Umweltschutz

Der Klima- und Umweltschutz in unserem Landkreis muss bei allen Entscheidungen zwingend berücksichtigt und diskutiert werden. Es sind die kleinen Dinge, welche wir kommunalpolitisch bewegen können und die zum großen Ganzen beitragen. Unser handeln sollte durch den Grundsatz: ,,Lokal handeln und global denken“ geprägt sein. Gemeinsam können wir die Aufgabe Klima- und Umweltschutz meistern. Hier steht für mich an oberster Stelle: Pestizide im gesamten Landkreis zu reduzieren, Blühwiesen und Ausgleichsflächen zu schaffen und den Bau der Osttangente zu verhindern sowie den CO2 Ausstoß im Landkreis zu verringern. Wir müssen gemeinsam für den Schutz der Lechauen eintreten. Mehr Straßen und mehr Wachstum dürfen nicht die Antwort auf den immer weiterwachsenden Verkehr sein. Umweltschutz muss uns wichtig sein. Und wir als Landkreis müssen mit gutem Beispiel vorangehen. 

Mitbestimmung von Kinder und Jugendlichen

In unserem Landkreis soll jeder eine Stimme in der Kommunalpolitik haben. Dazu gehören auch alle Kinder und Jugendliche, die noch nicht wählen dürfen. Ich setze mich dafür ein, dass es in regelmäßigen Abständen und überall im Landkreis Kinder und Jugendsprechstunden geben wird, damit Kinder und Jugendliche ihre Themen und Probleme direkt an die zuständigen Kommunalpolitiker richten können. Zusammen können wir neue und innovative Ideen und Lösungen in den politischen Alltag bringen. Es darf nicht sein, dass wir bei Entscheidungen eine ganze Gruppe vernachlässigt wird. Daher mehr Mitsprache für Kinder und Jugendliche im Landkreis.